Eine Initiative der Frühförderinstitute der Musikhochschulen Lübeck, Berlin (UdK) & Rostock in Kooperation mit der Kronberg Academy
Die Idee
Seit vielen Jahren arbeitet die Young Academy Rostock eng und vertrauensvoll mit den Frühförderinstituten der Musikhochschule Lübeck (Institut für schulbegleitende Musikausbildung - ISMA) und der Universität der Künste Berlin (Julius-Stern-Institut - JSI) zusammen. Alle Institute sehen es als zentrale Aufgabe an, junge Spitzentalente bereits in frühen Phasen ihrer Ausbildung intensiv durch kontinuierlich neue künstlerische Anregungen und Impulse zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Kronberg Academy, einer der weltweit wichtigsten Ausbildungsstätten für junge Streicher und Pianisten, entsteht mit dem Exzellenzforum eine neue gemeinsame Ebene für herausragende Nachwuchsbegabungen, um die Begegnung, den künstlerischen Austausch und das gemeinsame Musizieren mit Studierenden und Alumni der Kronberg Academy zu ermöglichen.
Das Exzellenzforum 2025
15. - 19. April 2025 | hmt Rostock
Juniors der Frühförderinstitute
Jona Rakoczy, Violine (YARO)
Lap Chi Yu, Violine (JSI)
Jakob Rau, Viola (JSI/YARO)
Gustav von der Groeben, Violoncello (YARO)
Auguste Koch, Violoncello (JSI)
Sara Mai Kusama Karlíčkovā, Klavier (ISMA)
Seniors der Kronberg Academy
Avery Gagliano, Klavier
Cosima Soulez Larivière, Violine
Oliver Herbert, Violoncello
Konzerte
Dienstag, 15. April 2025, 20:00 Uhr Kammermusiksaal hmt Rostock
Eröffnungskonzert Avery Gagliano, Cosima Soulez Larivière und Oliver Herbert spielen u.a. Werke von Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel und Heitor Villa-Lobos.
Samstag, 19. April 2025, 14:30 Uhr Ballsaal im Grand Hotel Heiligendamm
Abschlusskonzert Beim traditionellen Osterkonzert in Heiligendamm werden alle teilnehmenden Musikerinnen und Musiker des Exzellenzforums Nachwuchs 2025 auf der Bühne des historischen Ballsaals u.a. mit Werken von Robert Schumann, Franz Schubert und Felix Mendelssohn Bartholdy zu erleben sein.
studierte am Curtis Institute bei Robert McDonald, Gary Graffman und Jonathan Biss. Aktuell studiert sie im Sir András Schiff Performance Program for Young Pianists an der Kronberg Academy. 2020 erhielt sie den ersten Preis beim National Chopin Piano Competition und nahm auf Einladung von Sir András Schiff am Projekt “Building Bridges” teil. Sie ist Gast bei Festivals u.a. in Verbier, Ravinia und Aspen und wurde mit dem Publikumspreis beim Cliburn International Junior Piano Competition ausgezeichnet. Die Teilnahme am Verbier Festival Academy, der Gstaad PIano Academy und des Lang Lang International Music Foundation's Young Scholars Program runden ihre Ausbildung ab.
Cosima Soulez Larivière | Violine
wurde u.a. mit dem 3. Preis beim Joseph Joachim Wettbewerb und dem 1. Preis beim ersten Bartók World Competition & Festival ausgezeichnet. Konzerte führten sie durch ganz Europa sowie nach Japan, Singapur und Amerika. Soulez Larivière hat an mehreren Festivals teilgenommen, darunter Prussia Cove, Accademia Chigiana, Seiji Ozawa Academy, Ravinia Steans Institute, Verbier Festival Academy, Tanglewood Music. Sie ist seit 2017 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pflaz. Nach ihrem Studium in Hannover bei Krzysztof Wegrzyn studiert sie aktuell an der Kronberg Academy bei Mihaela Martin.
Oliver Herbert | Violoncello
ist Absolvent des Curtis Institute of Music, wo er bei Carter Brey, Pamela Frank, Clive Greensmith und Peter Wiley studierte. Als Solist ist Oliver Herbert mit dem San Francisco Symphony und dem Chicago Symphony Orchestra aufgetreten und hat mit Dirigenten wie Michael Tislon Thomas, Juanjo Mena und Alexander Shelley zusammengearbeitet. Oliver Herbert tritt regelmäßig u.a. beim Rheingau Musik Festival, Marlboro Festival und Verbier Festival auf. Er ist u.a. Gewinner des Jean-Nicolas-Firmenich-Preises des Verbier Festivals 2017 sowie des Internationalen Lutoslawski-Wettbewerbs für Cello. Seit 2023 studiert er an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson.
Samstag, 30. März 2024, 14:30 Uhr Ballsaal im Grand Hotel Heiligendamm
Abschlusskonzert Beim traditionellen Osterkonzert in Heiligendamm werden erstmalig alle teilnehmenden Musikerinnen und Musiker des Exzellenzforums Nachwuchs 2024 auf der Bühne des historischen Ballsaals u.a. mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonín Dvorák und Dimitri Schostakowitsch zu erleben sein.
SENIORS 2024
Valeriy Sokolov | Violine
* 1986, trat mit 11 Jahren zum ersten Mal als Solist mit Orchester auf. 1999 wurde ihm der Study Grant Prize beim Internationalen Pablo Sarasate Wettbewerb in Pamplona (ES) zugesprochen. Der von Vladimir Spivakov gestiftete, mit einem Stipendium verbundene Preis ermöglichte es ihm, in die Yehudi Menuhin School einzutreten, wo er Schüler von Natalia Borarskaya wurde. Von 2009 bis 2011 studierte Valeriy Sokolov an der Kronberg Academy bei Ana Chumachenco. 2005 gewann er den Grand Prix beim internationalen George Enescu-Violinwettbewerb.
Julia Hamos | Klavier
* 1991, ist Absolventin der Royal Academy of Music in London, wo sie bei Christopher Elton studierte, und des Mannes College of Music in New York, wo sie bei Richard Goode lernte. 2019 setzte sie ihr Studium an der Barenboim-Said Akademie bei Sir András Schiff fort. Sie ist Gewinnerin des Sterndale Bennett Prize for Romantic Music an der Royal Academy of Music und des Fidelman Prize for Contemporary Music des Mannes School of Music sowie des Grand Prix der International Virtuoso Competition in New York. Von 2021 bis 2023 studierte sie bei Sir András Schiff an der Kronberg Academy. Derzeit ist sie Stipendiatin des DAAD.
Friedrich Thiele | Violoncello
*1996, gewann zahlreiche nationale und internationale Preise, welche seinen Weg zu einer internationalen Karriere ebneten. Er absolvierte von 2016 bis 2020 bei Wolfgang Emanuel Schmidt seinen Bachelor of Music in Weimar. Zuvor wurde er fünf Jahre von Peter Bruns als Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig ausgebildet. Von 2020 bis 2023 studierte Friedrich Thiele bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Kronberg Academy. Seit 2022 ist er Konzertmeister der Cellisten an der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
JUNIORS 2024
Manoush Toth | Klavier
Anouk-Minou Toth | Violoncello
Toby Olias Brechler | Klavier
Leandra Constantinescu | Violine
Jakob Maximilian Rau | Viola
Eva Westphal | Violine
Mark-Anthony Lewin | Violine
Helena Nguyen | Violine
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Das Exzellenzforum Nachwuchs wird ermöglicht in Zusammenarbeit mit